Nächste Termine
Gruppen-/Zugführersitzung
21. April 2021 20:00 - 22:00
Übung/Unterricht
28. April 2021 19:30 - 22:30
Vorstand-/Ausschusssitzung
5. Mai 2021 20:00 - 22:30
Übung/Unterricht
12. Mai 2021 19:30 - 22:30
Gruppen-/Zugführersitzung
19. Mai 2021 20:00 - 22:00
Gruppen-/Zugführersitzung
21. April 2021 20:00 - 22:00Übung/Unterricht
28. April 2021 19:30 - 22:30Vorstand-/Ausschusssitzung
5. Mai 2021 20:00 - 22:30Übung/Unterricht
12. Mai 2021 19:30 - 22:30Gruppen-/Zugführersitzung
19. Mai 2021 20:00 - 22:00
Wir brauchen Sie
Auch wenn Sie uns hoffentlich nie benötigen. Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen. Unterstützen Sie uns und unsere vielfältigen Aufgaben .
Übrigens: Es ist natürlich nur ein Gerücht, daß wir nur bei unseren Mitgliedern löschen….
Mitgliedsbeiträge und Spenden werden ausschließlich zweckgebunden verwandt.



Vorstellung der Wehr
Wir sind die Freiwillige Feuerwehr eines der fünf Stadtteile von Oberursel im Taunus. Dieser schöne Stadtteil heißt Weißkirchen und hat ca. 5300 Einwohner.
Die Feuerwehr teilt sich in die Freiwillige Feuerwehr als Organisation und in den „Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen“. In diesem Verein organisieren sich die Mitglieder, welche die Feuerwehr Weißkirchen finanziell und durch aktive Hilfe an Festivitäten unterstützen.
WIR SIND NICHT NUR DA, WENN ES BRENNT
Wir sind immer für Sie da, rund um die Uhr, 365 Tage und die Nächte noch dazu. Selbstverständlich rücken wir nicht nur aus, wenn es brennt. Wir kommen auch wenn ein Keller unter Wasser steht Öl und Benzin nach einem Verkehrsunfall ausgelaufen sind, ein Mensch oder Tier in Not geraten ist. Der Brandschutz in Weißkirchen und die Hilfe am Nächsten – das ist unsere Aufgabe.
GANZ ZWANGLOS
Unsere Arbeit leisten wir freiwillig. Freiwillig heißt, wir sind Bürger wie Sie. Jeder von uns geht so ganz nebenbei noch einem Job nach, ist Büroangestellter, Student, Handwerker, Selbständiger und und und. Wenn ein Notruf bei uns eingeht, lassen wir alles fallen um für Sie so schnell wie möglich vor Ort zu sein. Beruhigend, wenn man jemanden hat, auf den man sich felsenfest verlassen kann, oder?
DIE JUGEND HAT EINEN FESTEN PLATZ
Die Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben. Ob bei Unterrichten oder Übungen, Fahrten oder Freizeiten – für unseren Nachwuchs sind wir Feuer und Flamme
Schauen Sie doch einfach bei uns rein. Ihre Kinder, wenn sie älter als 10 Jahre sind erfahren bei der Jugendfeuerwehr eine attraktive und erlebnisreiche Freizeit.
Die Jüngeren werden in der Minifeuerwehr spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt.
WIR BRAUCHEN SIE
Und damit dies alles funktioniert – dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Unser technisches Gerät und alles andere, was wir als Feuerwehr für unsere Arbeit benötigen,
kostet Geld und ist allein aus öffentlichen Mitteln nicht zu finanzieren.
Darum gibt es den Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen, dessen Mitglieder mit Ihrem Jahresbeitrag helfen, daß unsere Ausrüstung auf dem für Weißkirchen notwendigen und angemessen Stand ist.
Der Vorstand

Andreas Henzler
Wehrführer
Dienstgrad: HBM
Geburtsjahr: 1974
Beruf: Dipl. Wirtsch.-Ing.
Im Amt seit: 2018
Aufgaben: Leitung der Wehr, Vorsitzender des Fördervereins
Frühere Funktionen: 1992-1996 Jugendgruppenleiter, 1996-1998 stellv. Jugendwart, 1998 – 2003 Jugendwart 2001, 2013 Stadtjugendfeuerwehrwart, 2003 – 2013 Schriftführer, 2013 – 2018 stellv. Wehrführer

Nikolaus Hieronymi
stellv. Wehrführer
Dienstgrad: OLM
Geburtsjahr: 1966
Beruf: Dipl. Informatiker
Im Amt seit: 2018
Aufgaben: stellv.Leitung der Wehr, stellv. Vorsitzender des Fördervereins
Frühere Funktionen: 2003 – 2008 Gerätewart, 1991 – 1998 Schriftführer, 1990 – 1991 stellv.Schriftführer, 2013 – 2018 Schriftführer

Thorsten Feucht
Gerätewart
Dienstgrad: HFM
Geburtsjahr: 1979
Beruf: Servicetechniker
Im Amt seit: 2018
Aufgaben: Fahrzeug- und Gerätepflege, Einweisungsfahrten, Gebäudeinstandhaltung
Frühere Funktionen: 2007 – 2008 Zeugwart

Christian Bobka
Zeugwart
Dienstgrad: OFM
Geburtsjahr: –
Beruf: Dachdecker
Im Amt seit: 2019
Aufgaben: Werkstattorganisation, Schlüsselverwaltung, Verleih, Fahrzeughalle, Elektro- und Haustechnik, Bekleidung
Frühere Funktionen: –

Oliver Heß
Kassierer
Dienstgrad: OFM
Geburtsjahr: 1984
Beruf: Wirtschaftsinformatiker
Im Amt seit: 2013
Aufgaben: Führung der Kasse
Frühere Funktionen: –

Holger Sachs
stellv. Kassierer
Dienstgrad: HFM
Geburtsjahr: 1985
Beruf: Bachelor of Engineering
Im Amt seit: 2013
Aufgaben: Führung der Kasse
Frühere Funktionen: –

Hendrik Heil
Schriftführer
Dienstgrad: BM
Geburtsjahr: 1969
Beruf: DV-Kaufmann
In o.g. Funktion seit: 2018
Aufgaben: Schriftwechsel, Protokollführung
Frühere Funktionen: 1993 – 1998 stellv. Kassenwart, 1998-2013 Kassenwart

Christoph Mehl
stellv. Schriftführer
Dienstgrad: HFM
Geburtsjahr: 1974
Beruf: Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Intensivmedizin
Im Amt seit: 2003
Aufgaben: Einsatzstatistik, Wartung und Design der Internetsite
Frühere Funktionen: 2002 – 2003, Beisitzer 1999 – 2001 Jugendgruppenleiter

Florian Watteroth
Beisitzer
Dienstgrad: OLM
Geburtsjahr: 1979
Beruf: Versicherungsfachwirt
Im Amt seit: 2018
Aufgaben: Veranstaltungen, Wahrnehmung von Sonderaufgaben
Frühere Funktionen: 2003 – 2006 stellv. Jugendwart, 2006 – 2011 Jugendwart

Tim Kinkel
Jugendfeuerwehrleitung
Dinestgrad: OLM
Geburtsjahr: 1994
Beruf: KFZ-Einkäufer (gelernter Beruf Bürokaufmann)
Im Amt seit: Februar 2018
Früherer Funktion:
2011-2017 Jugendgruppenleiter
2017-2018 Stellv. Jugendwart

Doris Henzler
Minifeuerwehrleitung
Dienstgrad: –
Geburtsjahr: 1975
Beruf: Dipl.-Ing. Augenoptik (FH)
Im Amt seit: 2009
Aufgaben: Leitung der Minifeuerwehr
Frühere Funktionen: –

Gerd Heil
Vertreter der
Ehren- und Altersabteilung
Dienstgrad: OBM
Geburtsjahr: 1941
Beruf: Rentner (ehem. Technischer Angestellter)
Im Amt seit: 1998
Aufgaben: Betreuung der Ehren- und Altersabteilung und deren Interessenvertretung im Ausschuss/Vorstand
Frühere Funktionen: 1964 – 1978 Gerätewart
1978 – 1988 Wehrführer
1988 – 1998 Beisitzer